verdrängen

  1. Sie werfen dem Konzern hauptsächlich vor, seine monopolartige Stellung auf dem Markt für Betriebssysteme zu mißbrauchen, um Konkurrenten aus dem Geschäft mit Zugangsprogrammen zum Internet (Browser) zu verdrängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die bittersten Minuten erlebte das Team vor zwei Wochen in Buenos Aires, als der Holländer Jos Verstappen in seinem Arrows zwölf Runden vor Schluß David Coulthard von Rang sechs verdrängen konnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die friedlichen Proteste gegen den Castor waren und sind daher durchaus wichtig: Sie haben es der Politik und der Energiewirtschaft nicht erlaubt, das Problem zu verdrängen oder vom Tisch zu wischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Koalition wird die Wirtschafts- und Finanzpolitik als das beherrschende Thema weiter verdrängen und sehnlichst auf den Urknall warten, der für die Zeit nach dem 24. März vorausgesagt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Bestrebungen, den Religionsunterricht "aus den Schulen zu verdrängen", seien erbärmlich. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Natürlich hatte er sich schon alles ausgemalt, denn kein Fußballer dieser Welt kann einen solchen Traum verdrängen: 12. Juni, früher Abend, 60 000 Zuschauer warten in Marseille auf das erste Weltmeisterschaftsspiel der Franzosen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. In den USA wird diskutiert, ob - privates - electronic-cash das offizielle Geld verdrängen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Jetzt verdrängen Sie die Ex-Mutter HypoVereinsbank aus dem Dax. ( Quelle: Die Welt vom 23.12.2005)
  9. Deshalb müssen die Deutschen, wenn sie an Österreich denken oder dort Urlaub machen, weder Schuldgefühle entwickeln, noch die Zeit vor 1945 verdrängen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Aber die Komik kann das Grauen nicht verdrängen, sie intensiviert es vielleicht sogar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)