verfallen

  1. Doch wenn es darum geht, verfallen die europäischen Regierungen in ein ratloses Schweigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  2. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE mahnt er aber, nun nicht in Verzweiflung zu verfallen: "Wir müssen nicht mit der Eiszeit rechnen." ( Quelle: Spiegel Online vom 03.12.2005)
  3. Einige Häuser sind renoviert, die meisten verfallen vor sich hin, leise. ( Quelle: Die Zeit (13/2000))
  4. Auch Caillois war im zwanzigsten Jahrhundert auf seine Art den Steinen verfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  5. Dass Minol nun wieder auftaucht, hat eine simple Erklärung: Die Markenrechte könnten verfallen, wenn der Name fünf Jahre nicht genutzt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.04.2004)
  6. Es wäre doof, sie zu gefährden und in meinen alten Schlendrian zu verfallen." ( Quelle: )
  7. Wollten die 662 Abgeordneten des Deutschen Bundestages und nominellen Bauherren tatsächlich auf die Idee verfallen, Behnischs Devise wörtlich zu nehmen, kann das noch heiter werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die meisten der mehr als hundert Erbbegräbnisse sind jedoch stark verfallen und machen einen verwahrlosten Eindruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Damals war Amerika der Pop-Art verfallen: jener Stilrichtung, die Suppendosen, Autos und Filmstars zelebriert! ( Quelle: BILD 1997)
  10. Derzeit verfallen an jedem 31.12. alle nicht abgefischten Quoten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)