vergleichende

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Bei Wölfen etwa, so hat die klassische vergleichende Verhaltensforschung der Lorenz-Schule ermittelt, gibt es alpha-Tiere sowohl bei den Weibchen als auch den Männchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2004)
  2. Der historische Überblick "Sorbische Musik" (1966) soll künftig durch Epochenabrisse und vergleichende Studien über Musikentwicklung und musikalisches Leben der Sorben Abb.3 ergänzt werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Danach ist vergleichende Werbung grundsätzlich zulässig, wenn der Vergleich nicht irreführend ist, nachprüfbare und typische Eigenschaften miteinander verglichen werden und der Mitbewerber nicht herabgesetzt oder verunglimpft wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. So gibt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) zu bedenken, daß die Voraussetzungen für vergleichende Werbung eher unklarer würden, die Unsicherheit über die Rechtslage erhöht würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Elsheimer führt den Schöpfer an seine Welt heran, Maar die Vorbilder an ihre Nachbilder, manchmal so dicht, daß das vergleichende "Wie" zu einem Gedankenstrich zusammenschnurrt und die Bücher ineinanderzufallen beginnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. "Atheismus in der DDR" ist der Titel einer Dokumentation, die das Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung zurzeit vor dem Speisesaal des Bezirksamtes an der Große-Leege-Straße 103 zeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Auch Uksuls (2002) international vergleichende Untersuchung stellt heraus, dass die Verheimlichung der Menstruation besonders in jüngeren Jahren vorherrschend ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2004)
  8. Die vergleichende Werbung erhält so weitere Freiheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Entscheidend sind ohnehin nur wenige Stimmbezirke in den "swing states", aber davon findet man in den vorliegenden Biografien wenig; politologische Analysen und historisch vergleichende Presidential Studies werden kaum herangezogen. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  10. Westergaard und Stephen Suomi vom Institut für vergleichende Ethologie in Maryland hatten den Affen Ton, Steine, Blätter und Farben gegeben. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6