vergnügen

  1. Mehr als 1,1 Millionen Anhänger vergnügen sich in den 37 Universen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)
  2. Willkommenes Opfer sind ihnen Pallatines älterer Bruder und dessen bejahrter Freund, Sir Morglay Thwack, die ihre Güter im Norden verlassen haben, um sich in der Hauptstadt zu vergnügen und reiche Frauen um ihr Geld zu bringen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Sie sehnen den Führerschein herbei, damit sie sich abends in Tuttlingen oder Stuttgart vergnügen können wie die Älteren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dort vergnügen sich die üblichen Verdächtigen, denen die Paris-Bar schon lange das Wohnzimmer ersetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Vom 6. bis 8. Dezember vergnügen sich die Schladminger Vorsaison-Gäste 'auf den Spuren der Weltmeister' teils auf Ski, teils bei Fackelwanderungen auf der Rodelbahn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Besonders lustig wird die Chose, wenn Hannah mit Riesenglubschauge durch das Schlafzimmerfenster lugt, in dem ihr Mann sich gerade mit einer kleinen Frau vergnügen möchte. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Von 14 bis 18 Uhr können sich Mädchen und Jungen von fünf bis zwölf Jahren gemeinsam mit den Erwachsenen vergnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Münden (Niedersachsen) und weiter bis nach Reinhardshagen-Veckerhagen, wenn sich Radler, Rollis, Skate- und Kickboarder auf den Bundesstraßen 3 und 80 entlang der Fulda und Weser vergnügen. ( Quelle: )
  9. Und während die Großen in der Festungskellerei in der Magdalenenburg Sächsische Weine probieren, können sich die Kleinen bei historischen Spielen vergnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  10. Bei Schnee allerdings, wenn er den Platz räumen lassen muß und die Leute sich halbe Tage auf einem Fleck vergnügen, stimmt die Rechnung wieder nicht mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)