vergnügen

  1. Die Besucher können sich entweder in einem zwölf Meter hohen Riesenrad vergnügen oder im Weindorf ein Viertele schlürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Auf einer Seite des Vorhangs vergnügen sich derzeit vor drei Dutzend Zuschauern die tennisspielenden Kolleginnen bei einem offiziellen Frauenturnier, auf der anderen Seite trainieren die Herren Daviscupspieler auf dem blaßroten Sand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Statt sich mit seinen Freunden am Strand zu vergnügen, drückt er von nun an eifrig die Schulbank. ( Quelle: )
  4. Kleine und Große, Jungen wie Mädchen, alle vergnügen sich beim Ballspiel. ( Quelle: Abendblatt vom 01.05.2004)
  5. Thomas Hellriegel träumt von einem "Bier am Pool", und Jürgen Zäck möchte sich in Francisco vergnügen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Kirchen und Sekten senden ihre Heilsbotschaften, Hunderttausende vergnügen sich elektronisch bei naiven, phantastischen und perversen Rollenspielen, und eine erkleckliche Zahl von Cybernauten besorgt sich in den Netzen regelmäßig ihre Orgasmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Kleinen können sich mit Kindertheater vergnügen und die "offene Bühne" bietet Nachwuchstalenten im Bereich Poetry, Comedy und Musik eine Auftrittschance. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.10.2005)
  8. Doch in Wirklichkeit war die Fähigkeit osteuropäischer Führer, sich nach Art der Konsumkönige in den weiter westwärts liegenden Gesellschaften zu vergnügen, streng begrenzt. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Auch kann man sich mit dem Spielchen vergnügen, die immer wieder neue Verwendung der Grundrequisiten zu entdecken. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Und wenn man das einmal richtig durchdacht hat: Ist es gerecht, dass nur jene Steuern abführen, die sich vergnügen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)