vergnügt

  1. Ich wollte auch vergnügt leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. In Ray Bradburys berühmtem Roman, der die Vernichtungshitze im Titel führt, vergnügt sich die multimediale Gesellschaft vor interaktiven Fernsehwänden und entfernt alle gedruckten Texte aus ihrem Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. In der historischen Rinderauktionshalle roch es nach frischem Braten, Bäuerinnen verkauften Beelitzer Spargel und CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer plauderte vergnügt mit den Musikerinnen der Blaskapelle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2001)
  4. Man hat die Zuseher jüngst nur wenig vergnügt gefunden im Kolosseum zu Gelsenkirchen-Buer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2002)
  5. Und von Walter Kössl, Vorsitzender der Laienspielgruppe 'd'Küblspritz'n', war gut gelaunt zu hören: 'Wir sind mit viel Optimismus ans Werk gegangen und hoffen, daß der Saal in den nächsten zehn Jahren noch genauso voll und vergnügt ist wie heute abend.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Aber das Kind, das sich da mit überreichem Spielzeug vergnügt und wie nebenbei den Fundus von bildender Kunst, Literatur, Theater dieses und vergangener Jahrhunderte plündert, ist auch ein Philosoph: "Gott wird ständig geboren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. So vergnügt man sich eben beim Shopping. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Nur die Zwillingsmädchen in ihrem Doppelkinderwagen glucksen vergnügt und strahlen die mürrischen Mitreisenden an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2003)
  9. Es war schon Abend, als das Flugzeug auf die Piste rollte, eine Reisegruppe aus dem Westfälischen schnatterte vergnügt und freute sich auf den Piccolosekt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2005)
  10. Ernsthaft und vergnügt, traurig und froh zugleich fragen, was denn Leben ist und was es sein könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)