vergnügt

  1. Er trank einen Schluck Bier, während er vergnügt und komplizenhaft mit einem Auge zwinkerte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Am Ende der Erzählung stellt sich heraus, daß er sich abends mit einem dressierten Äffchen vergnügt, welches er tagsüber nicht zu ertragen vermag: In seinen Augen leuchtet der blanke Wahnsinn eines verwirrten Tieres. ( Quelle: Welt 1999)
  3. "Die Leute hier sind nett und anspruchsvoll", sagt Jeanette Pohlmann hinter der Theke vergnügt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Dem irrwitzig vertrackten "Ich bin vergnügt in meinem Leid" (aus BWV 58) gewinnt die Sopranistin Ruth Holton daher eher grämliche Töne, aber keinerlei pathetische Verzückung ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Nicht etwa, weil sich jemand an ihrem Telefon über Gebühr vergnügt hatte, sondern weil ihr minderjähriger Sohn im Internet an eine dubiose Adresse geraten war. ( Quelle: Die Zeit (33/2002))
  6. Dort prasselt ein warmer Wasserfall auf die Köpfe und Schultern der Badenden nieder, die vergnügt in dem paradiesischen Naturschwimmbecken planschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. "Sie wirkten dabei vergnügt und optimistisch", betonte der Mitarbeiter, der gerade einen Monat vorher aus der Sekte ausgetreten war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Keuschheit, das neue Verlangen als tausend Jugendliche haben sexuelle Reinheit bis zur Hochzeit gelobt Haut ist leicht gebräunt, die blonden Haare fallen locker ins Gesicht, der Blick aus seinen strahlend blauen Augen ist offen und vergnügt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Schreckliche Geschichten seien das gewesen, meint Mehler, er wirkt aber ganz vergnügt dabei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)
  10. Beim Tag der offenen Tür im Krisenhaus an der Schönhauser Allee wirkt er vergnügt in dem plötzlichen Rummel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2005)