verkennt

  1. Die Vorstellung von Parlamentsvize Hans-Ulrich Klose, das Problem auf dem langen Dienstweg zu klären und auf einer regulären Sitzung des Ältestenrates irgendwann im nächsten Jahr zu behandeln, verkennt die Brisanz der Vorwürfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wer sich über die Qualität, die Aerodynamik, die Ausstattung oder Anmutung etwa des Renault Logan mokiert, verkennt, daß der Kunde entscheidet - in letzter Zeit entschied er sich gegen das Bestehende. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  3. Das Rezept verkennt, daß durch bloße Umverteilung von Einkommen - auch dort, wo dies sozialpolitisch erwünscht sein sollte - das Volkseinkommen insgesamt nicht höher wird. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Dabei verkennt er allerdings, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Doch nicht nur das Personal, sondern vor allem das System des Asylrechts verkennt die Situation sexuell gefolterter Frauen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Wer von Kafka als Theoretiker bürokratischer Komplexität oder Analytiker totalitärer Macht spricht, verkennt ihn also als Künstler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  7. Der Vorstoß der Politik atmet Beamtenmentalität, folgt fasziniert dem Feindbild des Ausbeuter-Managers und verkennt die globalen Zusammenhänge. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  8. "Beckenbauer verkennt den Trend, der besagt: weniger Minister, weniger Ministerien, weniger Beamte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Dies ist nur möglich, weil er die autoritär gewendete Vergötzung der Technik nicht in Zweifel zieht und die konservative, gegenrevolutionäre Negierung der Ideen von 1789 in ihrer Bedeutung vollständig verkennt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Wer den Neubeginn der CDU hämisch verfolgt, verkennt die moralische Kraft von Reue und Sühne. ( Quelle: DIE WELT 2000)