verkennt

  1. Die notorische Ächtung der Selbstverdinglichung verkennt die spirituelle Dimension technischer Inkarnation. ( Quelle: Telepolis vom 22.04.2003)
  2. Das Verlangen vieler Beobachter nach einer "wirklichen Zukunftsidee und einem reformerischen Aufbruch" verkennt dieses strukturelle Dilemma neuer Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Diese Sicht verkennt völlig Gefahren von See aus, oder aus der Luft. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. "Wer dabei nur an militärische Instrumente denkt, verkennt die Bedeutung politischer Einflußnahme und wirtschaftlicher Druckmittel." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Lediglich das Mineralöl zu verteuern und eine Stromsteuer einzuführen, verkennt den Hauptzweck des Umweltschutzes: die Besteuerung schädlicher Emissionen wie Kohlendioxid. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2002)
  6. Und wer dieses Bau-Projekt mit der Bankenaffäre vergleicht, der verkennt die Realitäten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2004)
  7. Die Befürchtung, daß die christliche Tradition verdorre, wenn Kirche und Staat getrennt und der rechtliche Status des Religionsunterrichtes herabgestuft würde, verkennt Ursache und Wirkung. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Und Frau W., die sonst ihre Zimmernachbarin als ihren Sohn verkennt und morgens weckt, damit er zur Schule gehe, Frau W. weiß plötzlich wieder, was man als Gastgeberin zu sagen hat: "Nehmen Sie ruhig, bedienen Sie sich", sagt sie zu den anderen Damen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Wer nur auf Finanzprodukte setzt, verkennt, dass deren Vorsorgewirkung von der demographischen Entwicklung abhängt", sagte Freitag. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der Senat verkennt auch nicht, daß gleichwohl das LAG die Begutachtungstätigkeit des Kl. zu einem Arbeitsvorgang zusammengefaßt hat. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)