verlernt

  1. Als Zehnjähriger von der lebensfrohen Mutter (Carmen Maura) zum leiblichen Vater abgeschoben, hat er in dessen großem, leerem und kaltem Haus das Lachen und Reden verlernt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Es scheint, als hätten unsere braven Kommunisten das dialektische Denken in gesellschaftlichen und historischen Widersprüchen verlernt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Beiersdorfer ist 38 inzwischen, aber seine Reflexe verlernt ein guter Manndecker nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2002)
  4. Danach zeigten die beiden einstigen Weltklasse-Profis, dass sie auch nach ihren Glanzzeiten wenig verlernt haben. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.08.2002)
  5. Okay, Berlin hat fast 60 Milliarden Euro Schulden, aber eins hat die Stadt noch nicht verlernt: das Feiern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  6. Dass der Autor das Schreiben und Argumentieren nicht verlernt hat, beweist er eindrucksvoll in seinem über weite Strecken hervorragenden Buch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2005)
  7. Selbst den Rittberger, den sie fast verlernt hatte, gelinge schon wieder besser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Es ist wohl so, daß jenes Land in den Jahren des selbstherrlichen Umgangs mit seinen Nachbarn die Rücksichtnahme auf rechtsstaatliche Empfindlichkeiten verlernt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Hans Schweiger gehört zu den Malern, die das Hineinschauen in eine Landschaft, in ein Gesicht oder in eine zunächst fremde Welt nicht verlernt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Und Clara hat lesen und schreiben verlernt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)