vermögen

  1. Nur Experten vermögen zu unterscheiden zwischen privilegierter Partnerschaft und unterprivilegierter Mitgliedschaft. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  2. Nur ist das Europa, das man ihnen verheißt, nicht mehr jenes, für das sie sich zu begeistern vermögen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Das Schmücken des Weihnachtsbaumes gehört zu den Ritualen, die den häuslichen Frieden zum Fest in höchstem Maße zu gefährden vermögen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Weder die Augen eines Sachbearbeiters vermögen das, noch die eines Arztes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  5. Anderseits aber vermögen die Iraner mit der irakischen Zivilbevölkerung mitzufühlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2003)
  6. Was Hussein Kamil letztlich veranlaßte, nach Bagdad zurückzukehren, vermögen wohl nur Psychologen abschließend zu klären. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Allerdings offenbart sich ein Versagen der Politik darin, dass die Demonstranten das nicht zu sehen vermögen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Das Salzburger Marionettentheater unter Leitung von Gretl Aicher macht seine Sache ausgezeichnet - nur vermögen die relativ kleinen Figuren im Festspielhaus den Abend nicht zu einem großen Theaterereignis zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Überraschend deshalb, daß die Rotznasen inzwischen Songs schreiben, die größere Kreise als nur die übliche 'Lärm ist geil'-Fraktion anzusprechen vermögen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das liegt im Trend, aber nur wenige vermögen das so gut, so kreativ, improvisatorisch leicht und ohne jeden falschen Authentizitätsanspruch wie dieses neue Astor Quartet. ( Quelle: Welt 1999)