vermindern

  1. Die vom Vermieter zurückzuzahlende Differenz zwischen Wuchermiete und 150 Prozent der ortsüblichen Miete ist nach diesem Urteil um die Steigerung der ortsüblichen Miete während der Mietzeit zu vermindern. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Profitieren von derartigem Handel könnten zuerst diejenigen Unternehmen, die zügig in umweltschonende Produktionsanlagen investieren und so dazu beitragen, den CO2-Ausstoß schnell zu vermindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Im Windkanal wird daher nach optimalen Formen für Flugkörper gesucht, um eine Hitzebildung durch die Luftreibung zu vermindern. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Die Sozialdemokraten hatten vorgeschlagen, auf der Straße Tempo 30 einzurichten, um den Durchgangsverkehr zu vermindern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2004)
  5. Mit den Erträgen aus dem Einzelhandel mit Schuhen konnte Salamander den Betriebsverlust seiner ganzen Schuhsparte auf 18,8 Millionen Euro vermindern. ( Quelle: )
  6. Auch sei ihnen nicht klar, daß sie mit einer effizienten Depotsteuerung das befürchtete Risiko vermindern könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nach dem Kyoto-Protokoll von 1997 müssen die Industrieländer ihre Treibhausgase bis 2012 (im Vergleich zu 1990) um im Schnitt 5,2 Prozent vermindern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.06.2003)
  8. Neun Jahre später, 1857, zog wieder Militär auf - Kaiser Napoleon III. von Frankreich und Zar Alexander von Rußland trafen sich mit Wilhelm I. zur Abrüstungskonferenz - gemeinsam wollten sie die Zahl der Heere in Europa vermindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Das Versprechen der britischen Industrie, die Luftverschmutzung zu vermindern, ist nicht eingelöst worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Denn verbesserte Motorhalterungen mit zusätzlichen Dämpfern vermindern die Vibrationen im Innenraum und neue Dichtungen für Windschutzscheibe und vordere Türen und neu geformte Außenspiegel die Windgeräusche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2003)