verwässert

  1. "Ihr Anteil am Unternehmen wird verwässert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Damit wird das mangelnde Rechtsbewußtsein nur weiter verwässert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Runden-Zeiten im gestrigen Freien Training sind völlig verwässert. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Doch der Spagat ist groß: Landespolitiker wie Gabriele Zimmer aus Thüringen halten die Programmthesen in einigen Punkten für "verwässert". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die 1996 getroffenen Vereinbarungen würden teilweise sogar verwässert. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2002)
  6. Da wird mitunter an jedem Komma gefeilt, prägnante Formulierungen werden bis zur Unkenntlichkeit verwässert, erhellende Aussagen werden gestrichen und durch belanglose Sätze ersetzt, manchmal werden selbst die Fragen in eine genehme Form gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  7. Vielleicht war es etwas verwässert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  8. Indessen ist der Hausherr Markgraf Max von Baden, Enkel des Schulgründers, der Meinung, daß die alten Prinzipien verwässert wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. In jahrelangem Ringen und in langen Verhandlungsnächten haben die Vertragspartner die Bestimmungen des Protokolls dermaßen verwässert, dass selbst bei seiner Eins-zu-eins-Umsetzung die Erde weiter aufgeheizt würde. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  10. In einem Parlament, das in sieben oder acht Fraktionen zerstückelt ist, werden folglich auch weiterhin wichtige Gesetzentwürfe in den Ausschüssen hin- und hergereicht, bis sie schließlich völlig verwässert verabschiedet werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)