verwahrt

  1. Dann verwahrt sich die bayerische SPD-Vorsitzende Renate Schmidt gegen einen flapsigen Spruch des Parteichefs gegenüber der bayerischen SPD. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dagegen hatte sich bisher vor allem China verwahrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  3. Es handelt sich um besonders verwahrte, nummernmäßig erfaßte Bestände, deren Erträge ohne Trennung der Kupons von den Emittenten an die Sammelbank auf deren Erklärung hin gezahlt werden, damit sie die betreffenden Papiere verwahrt. ( Quelle: Fischer Boersenlexikon)
  4. Eichel hatte sich in seiner Replik auf den Kabinettskollegen gegen Einmischung in sein Ressort verwahrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2005)
  5. Wegen der "teilweise grotesken Wortbilder" verwahrt sich die Akademie gegen die neue Verdreifachung von Konsonanten ("Schwimmmeister"), will aber die ß-Regel als "Herzstück der Reform" übernehmen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wenn es auch vielleicht nur eine Nottaufe nach der gewonnenen Schlacht bei Zülpich gegeben hat - zum Zülpicher Jubiläumsjahr werden zwei Marmor-Erinnerungstafeln für die Stadt wichtig, die heute in der Krypta der Pfarrkirche St. Peter verwahrt werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Der Leiter der Berliner Außenstelle, Botschafter Valentin Koptelzew, verwahrt sich darin vor "Verunglimpfungen" der russischen Vertretung und nennt diese "persönlich beleidigend". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) verwaltet, erschließt und verwahrt die Unterlagen des ehemaligen MfS. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2004)
  9. Vier Wochen lang werden die befallenen Gegenstände im luftdichten Container verwahrt und die Atmosphäre im Inneren mit Stickstoff angereichert. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  10. Schröder verwahrt sich zwar gegen jede Blair-Kopie, aber als Vorbild begreift er den Sieger schon. ( Quelle: Welt 1997)