verwahrt

  1. Die Wandinschrift, dem 2. Thessalonicherbrief 3,10 entnommen, gab den Grundsatz eines humaneren Umgangs mit den Geistesschwachen ab, die nicht bloß verwahrt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dagegen verwahrt sich der Manndecker: "Das ist völliger Blödsinn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005)
  3. Igelbauer schaute im großzügigen, gläsernen Foyer nach Möbeln, erkundigte sich dann, wo die Überbleibsel des Berlin-Umzugs verwahrt seien. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Bei aller Ungewißheit setzt Bonn aber immer noch auf die Überzeugung der Kroaten, der Schlüssel zur ersehnten Öffnung der EU für Zagreb werde in Bonn verwahrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In den Inner Cities werden ethnische Minderheiten verwahrt statt ausgebildet. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Er selbst hat sich dagegen nicht verwahrt, vielmehr das Lobende herausgehört: die Anerkennung der handwerklichen Sicherheit, der Solidität, der Uneitelkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sowohl das Sozialressort als auch die Polizei hatten sich dagegen verwahrt, dass Alarmzeichen nicht rechtzeitig erkannt worden seien. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.07.2003)
  8. Schorlemmer verwahrt sich gegen den Vorwurf des Antiamerikanismus, der von Befürwortern des Krieges geäußert wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.02.2003)
  9. In München verwahrt man sich dagegen, Deislers Rückschlag sei eine Folge der Behandlung durch den Verein oder Trainer Magath. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2004)
  10. Nicht, damit die Kinder dort ganztägig verwahrt" oder bloß beaufsichtigt werden. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))