verwirrenden

  1. Sie besteht aus einer verwirrenden Anordnung von Schornsteinen, hochhausgroßen Kühltürmen und Speicherhallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Sie holt ihren Mann aus einem dieser verwirrenden Gänge der Uni ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  3. Marco Polo ordnet das Besichtigenswerte in einem so verwirrenden Kategoriensystem, daß nicht nur alles, was örtlich benachbart ist, auseinandergerissen wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Jetzt sitzen die Touareg-Piloten im Simulator-Cockpit eines Linienjets vor einer verwirrenden Anzahl an Instrumenten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  5. Angesichts der verwirrenden globalen Vernetzung von Wissenschaft und Technik trauen sich die Zukunfts-Schreiber keine eindeutigen Prognosen über die Zukunft der Menschheit mehr zu. ( Quelle: )
  6. Luhmanns antiparanoide Weltsicht war noch nicht den verwirrenden Zuständen ausgesetzt, die wir heute erleben: Da kämpfen Staaten gegen terroristische Netzwerke, die zwar noch Volk und Gewalt haben, aber kein Gebiet mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2004)
  7. Rudi Völler hat seine Elf nach Castrop-Rauxel bestellt - mitten im Ruhrpott an der Route der Industriekultur gelegen, eingekreist von einem verwirrenden Netz aus stark befahrenen Autobahnen, Inbegriff des Arbeitertums. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2002)
  8. Denn im Gegensatz zu den Internet-Musikläden kommen diese Stücke ohne den verwirrenden Kopierschutz daher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2004)
  9. Man versteht endlich den verwirrenden Stammbaum des Menschen mit dem ausgestorbenen Neandertal-Nebenzweig. ( Quelle: )
  10. Um die andere Hälfte besser erkennen zu können, sollte man den verwirrenden Zank um Steuerreform und Gegenfinanzierung und Neuverschuldung kurz vergessen und ein Gedankenexperiment wagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2003)