vollenden

  1. Dazu paßt, daß die sieben Schulkinder, die eine ganz unwichtige Brücke verteidigen sollen, in ihrem Idealismus unwissentlich das Werk ihrer verhaßten Väter vollenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Immerhin hat er Constanze, seine schwesterlich geliebte Gemahlin, die ihn unterstützt wie die Sängerin Josepha Duschek, in deren Schlösschen vor den Toren der Stadt Mozart seine Oper schließlich zu vollenden vermag. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Parallel zu seinen militärischen "Vorsichtsmaßnahmen" ist Washington bestrebt, die politische und wirtschaftliche Isolierung des Irak zu vollenden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Um die Masterarbeit vollenden zu können, ging sie an die Universität von Loughborough in England. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Nur weil die beiden sogar auf Stühle steigen müssen, um ihre Kunstwerke zu vollenden, wissen wir, dass sie monströs-große Gebilde formen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  6. Hat ein Architekt das Recht, sein Bauwerk zu vollenden? ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2004)
  7. Das Schaf zappelt und gebärdet sich unkooperativ, der Scherer muss es festhalten und sein Werk vollenden, ohne dem bedauernswerten Tier Schnittwunden zuzufügen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  8. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, versichert der Erzähler, dann werde Kubas kommunistischer Nebenstrom in den kapitalistischen Hauptstrom einmünden und den Sieg der Tauschlogik vollenden. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  9. Etwas Soße auf einen Teller gießen, Tomatenstreifen und Schafskäse darauf anrichten, mit Kräutern vollenden. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Bestes Beispiel das Stötteritzer Führungstor (12.): Zwei, drei präzise Ballpassagen und Karwatzky stand frei, konnte ohne Mühe vollenden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.09.2003)