vollenden

  1. Arbeitsgruppen in Deutschland, Rußland, Japan, Frankreich und Dänemark sollen die Ausgabe bis 2030 vollenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Den Hamburger Führungstreffer ermöglichte der zweite brasilianische Innenverteidiger bei den Westdeutschen: Juan schlug freistehend am Ball vorbei, Barbarez brauchte die Flanke von Thimothee Atouba aus kurzer Distanz nur noch zu vollenden. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.10.2005)
  3. Dumas hatte den Abenteuerroman im Jahr vor seinem Tod in Zeitungs-Episoden veröffentlicht, das Werk jedoch nicht mehr vollenden können. ( Quelle: Die Welt vom 23.03.2005)
  4. Ganz zum Schluß hatten sich sogar Bjarne Riis und Jan Ullrich vor Zabel gespannt, der dann im Finale nur noch zu vollenden brauchte. ( Quelle: )
  5. Als die beiden rumänischen Weltklasse-Turnerinnen Lavina Milosovici und Simone Amanar noch ihre Boden-Kür nacheinander vollenden mußten, drehten ihnen die meisten der 32428 Zuschauer im ausverkauften Georgia Dome schon lange den Rücken zu. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Chemjo Vinaver kann hier sein Lebenswerk, eine Anthologie der chassidischen Synagogalmusik, vollenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Kohl sagte vergangenen Mittwoch bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung, "weite Teile der politischen Linken" hätten damals das in der Verfassung verankerte Ziel bereits aufgegeben, die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Um die Annäherung der beiden konträren Instrumente zu vollenden, besitzt Yoran "Geschmack und überdies die größte Kompositionswissenschaft", um ein großes Wort Joseph Haydns über seinen Kollegen Mozart hier einmal gelassen anzuwenden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Sie kam in der ersten Szene des menschlichen Dramas nicht vor, und die Bibel erweckte den Eindruck, daß Gott das Meer nur deshalb ausgeklammert hatte, weil er es nicht hatte vollenden können. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der Aufstand der japanischen Arbeiterschaft und der Erfolg der chinesischen Partisanenbewegung vollenden den Sieg. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)