vorgehen

  1. Es tue ihr leid, daß Bomben auf Jugoslawien fallen, sagt sie der Vorsitzenden der Frauenvereinigung Jugoslawiens, ebenso tue ihr leid, wie die Armee gegen die Albaner und die UÇK vorgehen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. In der vertraulichen Dienstvorschrift Schengenhandbuch "pdv Bras 120" wurde 1998 eine Regelung angekündigt, wie Beamte konkret vorgehen sollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  3. Sollten die anderen fünf UMTS-Lizenzerwerber ebenfalls gerichtlich dagegen vorgehen, wären bis zu sieben Mrd. Euro Steuereinnahmen aus dem Jahr 2000 betroffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.11.2004)
  4. Der KGB-Chef kündigte an, daß man in der UdSSR künftig gegen ethnische Konflikte, nationalistische Tendenzen und Unabhängigkeitsbestrebungen in den Republiken streng vorgehen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Aber bis jetzt kennen wir nur durchgesickerte Berichte über verschiedene militärische Pläne, die widerspiegeln, wie tief die Regierung darüber gespalten ist, ob und wie man vorgehen soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2002)
  6. "Zunächst einmal könnte er gegen denjenigen vorgehen, der den Inhalt der Homepage selbst ins Netz gestellt hat", sagt der Potsdamer Rechtsanwalt und Multimediaexperte Gerhard Michael. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die Landesmedienanstalten wollen gegen Telefonsex-Werbung und Sex-Clips im Privatfernsehen vorgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2003)
  8. Ja, aber man sollte dabei sehr behutsam vorgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Ministerium werde ein Informationsprojekt dazu fördern, wie Verbraucher gegen Gas- und Strompreiserhöhungen vorgehen könnten. ( Quelle: )
  10. Der jordanische Terroristenführer Abu Mussad Al Sarkawi hat die Bildung einer speziellen Einheit angekündigt, die ausschließlich gegen die Badr-Miliz vorgehen soll. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)