vortäuschen

  1. Falsche Kratzer in seinem Gesicht sollten Angriffe von Vampiren vortäuschen. ( Quelle: )
  2. "Fleiß kann man vortäuschen, aber faul muß man schon sein!" ( Quelle: BILD 1997)
  3. Permanent mussten diese Menschen Fröhlichkeit ausdünsten und durch ungelenkes Schwenken der Extremitäten Stimmung vortäuschen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Aber ausgerechnet der würde mit seiner Gravitation an unserer Milchstraße ziehen und so eine zu kleine Geschwindigkeit für die allgemeingültige, großräumige Expansion vortäuschen - die Hubble-Konstante sei also wesentlich größer als 50. ( Quelle: )
  5. Hat der Täter sein Opfer erdrosselt oder erwürgt, so wird er vortäuschen wollen, der Tote habe sich selbst erhängt. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Das ergibt einen hübschen Matsch aus "Mikropartikeln", die im Mund cremigen Fettgeschmack vortäuschen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. A.'s Behauptung, er habe am Tattag den Renovierer eigentlich erwartet, solle lediglich eine Affekttat vortäuschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  8. Nie restlos geklärt wurde beispielsweise seine Beteiligung an dem sogenannten Celler Loch, mit dem der niedersächsische Verfassungsschutz 1978 mit einem Sprengstoffanschlag die Befreiung des Terroristen Sigurd Debus vortäuschen wollte. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Es hieß zunächst: sich ducken, sich verbiegen, schleichen; dann auch schmeicheln; und heute: sich verstellen, etwas vortäuschen, zumal etwas Edles wie die eigene Lauterkeit oder etwas Angenehmes wie die unumstößliche Sicherheit der Renten. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  10. Ich will keine Kurzfassung vortäuschen, einen großen Roman auf seine Inhaltsangabe beschränken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)