weg von

  1. Lachen und nicht mehr fortwollen', wie es ein Sporthotel in den italienischen Alpen verheißt: Der (deutsche) Reisende möchte nicht nur weg von zu Hause, er will auch ankommen und gemocht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In den Rathäusern, so fordert Deimer, müsse über die Flächennutzungspläne neu nachgedacht werden, weg von der Planung auf der grünen Wiese, dafür wieder mehr „Verdichtung“. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mal schießt man ganz knapp vorbei und ist weg von der Spitze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  4. Solcher Schmähungen überdrüssig versuchte die AG City in diesem Jahr die Kehrtwende: Weg vom Fressen, weg vom Saufen, weg von der "Proletenmeile". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Diese müßten - je weiter weg von Berlin, um so höher - fast vollständig von der öffentlichen Hand aufgebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Wir müssen weg von der anonymen Massenproduktion, auch weg von Produkten aus Teilumstellungs-Höfen, wo der Bauer den einen Acker spritzt und den anderen biologisch behandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  7. Wir müssen weg von der anonymen Massenproduktion, auch weg von Produkten aus Teilumstellungs-Höfen, wo der Bauer den einen Acker spritzt und den anderen biologisch behandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  8. Nordhoffs Ziel bleibt es aber, weg von solchen ausserplanmäßigen Hilfsaktionen und hin zu einer dauerhaft verbesserten finanziellen Basis für die Privattheater zu kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2001)
  9. Nutzung von Wind-, Wasser- und Sonnenenergie und damit weg von der Abhängigkeit von Öl und Kohle, höhere Steuern auf Benzin und Ausstieg aus der Atomenergie innerhalb von drei Jahren sind die Herzstücke grüner Forderungen. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Honecker habe das Gespräch weg von politischen Themen hin zu den Engpässen in der Produktion gelenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2003)