weltfremd

  1. Im Streit um die so genannte Homosexuellen-Ehe hatte der LSVD die Familienpolitik der Union als weltfremd und verlogen kritisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  2. Rudolf Steiners Lehre sei doch manchmal "etwas weltfremd", findet Betriebsrat Frank, "und der moralische Anspruch sehr hoch". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Gerhard Semper, Geschäftsführer der Siedlungsgenossenschaft, findet solche Argumente weltfremd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Von 'Schöngeist' bis 'Zeitgeist', von 'Weltschmerz' bis 'weltfremd': Niederländer lieben deutsche Wörter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bei Meyer sind die Männer fast immer entweder schäfchenblöd, tolpatschig und weltfremd oder werden geleitet von dumpf-brachialer Triebhaftigkeit, die sie von keinem Verbrechen zurückschrecken läßt. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Zwei Schlaglichter auf die Regelungs-Wut deutscher Behörden: unerschütterlich, weltfremd - auch unverbesserlich? ( Quelle: BILD 1998)
  7. Die vom Steuerexperten der Union, Gunnar Uldall, vorgeschlagene radikale Vereinfachung des Steuersystems mit drei Steuersätzen unter Wegfall aller Abschreibungsmöglichkeiten halte ich im Gegensatz zu Herrn Schäuble nicht für weltfremd. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Sie werden oft als weltfremd belächelt, aber man sollte die Macht der Literaten eben nicht unterschätzen: Der Schriftsteller Morlar (Richard Burton) verfügt über telekinetische Kräfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2003)
  9. Und ist Ihre Position nicht weltfremd in Zeiten der Globalisierung? ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  10. Da sag noch mal jemand, die Börse sei weltfremd und lebensfern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2002)