wohltuend

  1. Allerdings nicht alle auf einmal, denn mehr als 40 Personen auf einmal finden an den 12 Tischen im wohltuend schnickschnacklosen Restaurationsbetrieb nicht Platz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wie wohltuend klingen da so schlichte Titel wie "Max und Marie gehen einkaufen" oder "Max und die Geheimformel" des kleinen Berliner Tivola Verlages. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In fast wohltuend zielgerichtetem Hass. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2005)
  4. Die Natürlichkeit des Athleten und seine unaufdringliche Haltung während des Wettkampfes und unmittelbar danach heben sich wohltuend ab vom fremdbestimmten, einstudierten Gehabe so vielergoldbehängter Supermänner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wahrscheinlich empfinden sie die damit verbundene Disziplinierung auch als wohltuend. sonst zöge es sie nicht so zur Musikbühne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Und dann war da die linear klare Gesangsführung der Sopranistin Valentine Deschenaux in einer Bellini-Arie; mit wohltuend bescheidenem Ernst wurden fast kontrapunktische Strukturen zum Orchestersatz hervorgearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sie unterscheidet sich wohltuend vom ersten Pressetext, den der oberste Dienstherr im Rathaus vor einer Woche eilig unter der Überschrift "Spende hat kein Geschmäckle" hat verbreiten lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Daß Kardinal und Bischöfe von der Kanzel keine Wahlempfehlungen mehr aussprechen, sich in Hirtenbriefen zu tagespolitischen Fragen eigentlich nicht mehr äußern, wird allenthalben als wohltuend empfunden. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  9. Seine nicht-intellektuelle Unbefangenheit spiegelt sich wohltuend in seiner Sammlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Wellnessindustrie hat das Potential dessen erkannt, was einst auf dem Kompost landete: Traubenkerne und Traubenschalen wirken wohltuend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)