wundersam

1 3 Weiter →
  1. Die merkwürdige Biegung, die der Fluss macht, als wolle er nach Norden fließen, ist Täuschung, es scheint nur so, weil Ganga, als sie die wundersam schöne Stadt Benares sah, ihren Weg nicht fortsetzen wollte und fast zurückgekehrt wäre. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  2. In der Sowjetunion schlug sie ihre Laufbahn ein, die heute wundersam erscheint. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und er hat uns jetzt im Münchner Herkulessaal eine wundersam klingende Probe davon verabreicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  4. Von "wundersam offenbarten Lösungen" möchte Fritz B. Simon nichts wissen. ( Quelle: Die Zeit (35/2003))
  5. Und wundersam mutet an, daß der amerikanische Geleitschutz zur Sicherung der Schiffahrtswege im Golf sich allein gegen den Iran richtet. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. Bosse inszeniert einen wundersam zaubrischen Spuk, der in seiner tragischen Komik und komischen Tragik geradezu als grandiose Erstbesteigung dieses Textmonolithen gelten darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  7. Da nimmt es sich wundersam aus, daß dieser leise, eher unauffällige, junge Mann in Jeans, Turnschuhen und Sweatshirt früher einmal als Punk auftrat. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  8. Der Schmerz, den Erstgeborenen zu verlieren, nach sieben Fehlgeburten; die Freude, dass er wundersam überlebte; und dann der Absturz, als eine Truppe entfremdeter Verwandter und Fremder sich zwischen ihn und das Kind stellt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Erbaut kurz nach Christi Geburt, zu Ehren der Kaiser, ein kolossaler Bau, wundersam gut erhalten: das Kolosseum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.08.2005)
  10. In den besten Zeiten freilich war das Ensemble selbst der Star: ein einziger Leib, der sich wundersam wandelte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 3 Weiter →