zelebrieren

  1. Für die Künstler heiße das, nicht Gedenkfeierlichkeit zu zelebrieren, sondern das Beste zu bieten, was man geben könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  2. Er muss keine Emanzipation von der Weltmacht zelebrieren, weil er nie uneingeschränkt solidarisch war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2005)
  3. Endlich verschwinden alle drei im Kabuff, um den ersten Zug zu zelebrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und die etwa 30 Schauspieler mühen sich am Sonnabend nachmittag allen Ernstes, gegen derartige Naturgewalten ein Stück deutsche Geschichte - 60 Jahre in dreieinhalb Stunden - zu zelebrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Wir werden und müssen jetzt nicht Konflikte um der Konflikte Willen zelebrieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Seitdem zelebrieren die 500 Gläubigen, darunter viele Griechen, Rumänen, Araber und Slowaken, einmal im Monat ihren orthodoxen Gottesdienst in einer der anderen katholischen Kirchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  7. Mit schön anzuschauenden, verrückt kostümierten Menschen, die so seltsame wie halsbrecherische Kunststücke leichthin zelebrieren. ( Quelle: )
  8. Denn er ist ein Melancholiker aus Leidenschaft, eine Heulsuse, die weiß, was sie will: Die Lust am Schmerz zelebrieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2003)
  9. Und den Sinatras allemal: Sie zelebrieren seit Generationen alle Familienfeiern in der ehrwürdigen, 93 Jahre alten Luxusherberge. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  10. Luca Cordero di Montezemolo, der Ferrari-Präsident, wusste den Anlass zu zelebrieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)