zerbrechlich

  1. Sie wirken zerbrechlich gegen die robusten Kerle in der RWE-Abwehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2002)
  2. Gabriele Becker wirkt nicht nur zerbrechlich, sie ist es auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Darüber so gar nichts wissend, sieht man darin eine Metapher des Glücks, das unwirklich, zerbrechlich und uneinholbar die Körper der Tänzerinnen umhuscht und ihre erdenschwere Tänze kontrastiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  4. In der Oper inzwischen fast akzeptiert, ist es gerade im romantischen Liedgesang schade, wenn der Zuhörer den Versen nur mühevoll folgen kann, insbesondere bei Schubert, dessen Werke so zartgliedrig, ja fast zerbrechlich sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Spieler, die zerbrechlich sind und doch genial; die fast alles können, aber auch jemanden brauchen, der ihnen das von Zeit zu Zeit mal sagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
  6. Ein Mitglied des chilenischen "Solidaritätskomitees für Erich Honecker" bezeichnete den Zustand Honeckers im Vergleich zum Vormonat als "sehr zerbrechlich". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Doch indirekt hat das so zerbrechlich wirkende Leichtgewicht dem Duo, gegen das sie zwölf der insgesamt 16 Duelle verlor, bereits den Kampf angesagt: "Ich freue mich, wenn sie wieder zurück auf der Tour sind." ( Quelle: )
  8. Sie fangen mit einem Gitarren- oder Pianolauf vorsichtig an, dazu singt Chris Martin sanft und zerbrechlich. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  9. Auch in Stuttgart wirbt die zerbrechlich wirkende Schönheit für ihre Sportart, aber in erster Linie wirbt Swetlana Chorkina für sich selbst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  10. Das Gefüge ist zerbrechlich und jede Störung, wie jetzt die Reparaturbedürftigkeit des Wahrzeichens, hat unabsehbare Folgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2005)