zielgenau

← Vorige 1 3
  1. Unter zielgenau meine ich auch die Frage Objektförderung oder Subjektförderung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Jetzt könne und müsse man sich "zielgenau" auf die Förderung des industriellen Gewerbes sowie auf den Ausbau der Infrastruktur konzentrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das heiße Gas prallt auf fest montierte Leitschaufeln und wird von dort zielgenau auf den ersten Kranz von rotierenden Laufschaufeln gedrückt. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  4. Der glotzende Mensch - talk-show-zerdepperten Schädels, nicht in der Lage, in seinen von Snacks aufgequollenen Fingern noch einen Bleistift zu halten - sei unfähig, auch zielgenau und denkscharf auf die Tastaturen seiner teuren Apparate einzuschlagen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Eine kleine High-Tech-Apparatur hält die Bombe nun trotz aller Höhenwinde auf Kurs, angeblich zielgenau bis auf 25 Meter. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  6. Damit tritt ein, worauf die Chefin zielgenau und männlich-machtbewusst hingearbeitet hat: Wer nicht sie als Nummer eins und ihren Kurs akzeptiert ist der Gegner - und damit fehl am Platz. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.10.2004)
  7. Die 27. Westdeutsche Kunstmesse hat sich ein Raumprogramm verordnet: ein Leitsystem klar gegliederter Bereiche mit einer diagonalen Hauptachse, die den Besucher zielgenau an den Ort seines speziellen Interesses führen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Fronttriebler liegen satt, aber nicht zu hart auf der Straße, eilen gutmütig untersteuert durch enge Kurven und folgen zielgenau jedem Servo-Lenkeinschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Steffen Karl: Wegen Rekdals Pause zur Autoritätsperson ernannt, doch der glatte Boden raubte ihm die Standfestigkeit damit die Kunst, gewohnt zielgenau zu flanken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Mit der Message soll zielgenau zum IAA-Start eine von Autokritik und Ökosteuerfantasien durchseuchte Öffentlichkeit "penetriert" werden. ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1 3