zynisch

  1. Nimsch wertete jetzt Tragesers Kritik an den Vorschlägen der jüngsten Städtekonferenz als zynisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Die Antwort ist zynisch, entspricht gleichwohl der Kreml-Strategie: So wie Putin den Krieg nach Tschetschenien trägt, tragen die Selbstmordattentäter ihren Krieg nach Russland. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.07.2003)
  3. Geradezu zynisch klingt hierzu der Kommentar der Dekane: "Die Informatikfachbereiche haben diese Überlast bisher durch Einschränkungen im Studienangebot und durch eine deutliche Absenkung der Betreuungsdichte aufgefangen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Wohl nur selten führte sie aber so zynisch in die "Gedanken Fabrick" ein, wie im "Urfaust", als Mephisto im Pedantenhabit einen armen Studienanfänger an der Nase herumführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) im Osten Deutschlands wertete Christine Bergmann als "zynisch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Endlich würde sich mal jemand wehren, heißt es von den Neonazis zynisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.11.2004)
  7. Es gebe für jeden Menschen Grenzen, und dieser Beitrag, den er zynisch als 'Ich stehe auf Stumpf' umschreibt, habe seine deutlich überschritten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Tatsächlich zeigt es den deutschen Soldaten durchgängig als gehorsamen Befehlsempfänger, als Verteidiger und Unterlegenen, als Verwundeten und Sterbenden, als hilflose, zynisch geopferte Kreatur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  9. Anthony Lake, bisher Clintons Sicherheitsberater und nun Chef der CIA, meinte den Vergleich mit der ehrenwerten Mutter beileibe nicht zynisch. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Allerdings wurde - so zynisch das klingen mag - zum Teil bezweifelt, daß sich das Verhalten der Soldaten von dem unterschieden habe, was aus früheren Kriegen bekannt ist, ob ihre Vergehen also aus dem Rahmen der üblichen Brutalität fielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)