Aporie

 f.  Z der Aporie die Aporien

Bedeutungen

[1] allgemein, bildungssprachlich: die Ratlosigkeit, die Ausweglosigkeit
[2] Philosophie: die Unmöglichkeit, zur Auflösung eines Problems zu gelangen
Herkunft
über lateinisch aporia „Verlegenheit“ von altgriechisch ' „Ratlosigkeit“, wörtlich: „die Unmöglichkeit, einen Weg oder einen Ausweg zu finden“❬ref❭nach: , Eintrag „Aporia“❬/ref❭
Synonyme
[1,] Aporisma
Gegenwörter
[1] Gewissheit, Sicherheit
Beispiele
[1] Wir befinden uns oft in einer Aporie zwischen „Abwarten“ und „Handeln“.
[2] „Auf dem Hintergrund der Aporien von Dualismus und psycho-physischem Parallelismus, die eine Beeinflussung von materiellen und geistigen Prozessen ausschließen, formulierte De La Mettrie zum ersten Mal einen materialistischen Monismus: Alle seelischen Regungen haben eine physiologische Ursache; […]“❬ref❭Regine Kather: Fragen der Naturphilosophie: Der Begriff des Lebens, Teil I, Hagen 2010 (FernUniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissehschaften), Seite 16❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Aporie
[1,] , Band 1, Seite 447, Artikel „Aporie“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Aporie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Aporie
[*] canoo.net Aporie
[1,] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[2]
[2]
[1]
[1]
[1,] , Eintrag „Aporie“
[1,] , Eintrag „Aporia“
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Aporie Aporien
Genitiv Aporie Aporien
Dativ Aporie Aporien
Akkusativ Aporie Aporien

Worttrennung

Apo·rie, Apo·ri·en
Aussprache
IPA apoˈʀiː, apoˈʀiːən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Apori̲e̲

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Aporie die Aporien
Genitiv der Aporie der Aporien
Dativ der Aporie den Aporien
Akkusativ die Aporie die Aporien
单数 复数