Arrest

 m.  Z des Arrestes, Arrests die Arreste

Bedeutungen

[1] Recht: eine Haft von kurzer Dauer
[2] Ort, an dem eine Person während des Arrest festgehalten wird
[3] Recht: Beschlagnahmung von Gütern
Herkunft
im 15. Jahrhundert vermutlich über das Niederländische von altfranzösisch arrest „Beschlagnahme, Festhalten“, dann auch „Verhaftung“ entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Arrest“, Seite 61.❬/ref❭
Synonyme
Freiheitsentzug, Haft
Oberbegriffe
[1] Strafe
[2] Raum, Ort
Unterbegriffe
[1] Hausarrest
Beispiele
[1] „Zwei Soldaten erschienen, und ohne noch einmal das Wort an mich zu richten, befahl er, mich abzuführen und in strengen Arrest zu nehmen.“❬ref❭, Seite 157. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.❬/ref❭
[1] „Dann trommelte er mit den Fingern ein wenig auf den Tisch und diktierte Benoit fünfzehn und mir zehn Tage Arrest zu.“❬ref❭. Erstausgabe 1936.❬/ref❭
[1] „Und er nahm sich vor, sie zu suchen, sobald er aus dem Arrest herauskam.“❬ref❭, Seite 229. Erstauflage 1928. ❬/ref❭
[2] Der junge Gefreite saß drei Tage in Arrest.
[3] Der Arrest ist in den §§ 916 bis 934 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt.❬ref❭Wikipedia-Artikel Arrest (Zivilprozess)❬/ref❭
Wortbildungen
Arrestant, Arrestzelle

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Arrest
[3] Wikipedia-Artikel Arrest (Zivilprozess)
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Arrest
[1] canoo.net Arrest
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Arrest
Quellen

Ähnliche Wörter

arrest, arrêt, Attest

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Arrest Arreste
Genitiv Arrestes
Arrests
Arreste
Dativ Arrest
Arreste
Arresten
Akkusativ Arrest Arreste

Worttrennung

Ar·rest, Ar·res·te
Aussprache
IPA aˈʀɛst, aˈʀɛstə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛst
Betonung
Arrẹst

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Arrest die Arreste
Genitiv des Arrestes, Arrests der Arreste
Dativ dem Arrest den Arresten
Akkusativ den Arrest die Arreste
单数 复数