Eschatologie

 f.  Z der Eschatologie die Eschatologien

Bedeutungen

[1] die Lehre von den "letzten Dingen", d.h. die Lehre von Tod, Auferstehung und damit verbunden die Lehre vom Anbruch einer neuen Welt
Herkunft
von dem griechischen Substantiv εσχατολογία zu altgriechisch (ta és-chata, deutsch: „die äußersten / die letzten Dinge“)
Gegenwörter
[1] Protologie
Beispiele
[1] Die Eschatologie wird heute verstanden als die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie), die sich aus dem Glauben ergibt.
[1] „Das theologisch mehrdeutige Wort Eschatologie (»Lehre von den letzten Dingen«) wird, auf die allgemeine Religionsgeschichte übertragen, meist als Synonym zu Jenseitsvorstellungen benutzt.“❬ref❭, Seite 8593 (vergleiche RGG Band 2, Seite 1053), Artikel "Eschatologie" ❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] die christliche, individuelle, islamische, jüdische, universelle Eschatlogie
Wortbildungen
[1] eschatologisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Eschatologie Eschatologien
Genitiv Eschatologie Eschatologien
Dativ Eschatologie Eschatologien
Akkusativ Eschatologie Eschatologien

Worttrennung

Es·cha·to·lo·gie, Es·cha·to·lo·gi·en
Aussprache
IPA ɛsçatoloˈɡiː, ɛsçatoloˈɡiːən
Hörbeispiele: ,
Reime -iː
Betonung
Eschatologi̲e̲

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Eschatologie die Eschatologien
Genitiv der Eschatologie der Eschatologien
Dativ der Eschatologie den Eschatologien
Akkusativ die Eschatologie die Eschatologien
单数 复数