Fachwortschatz

 m.  Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: vornehmlich in einem bestimmten Fach verwendeter spezifischer Wortschatz
Herkunft
Determinativkompositum aus Fach und Wortschatz
Synonyme
[1] Fachlexik
Sinnverwandte Wörter
[1] Fachterminologie
Gegenwörter
[1] Gemeinwortschatz
Oberbegriffe
[1] Wortschatz
Beispiele
[1] „Dargestellt wird die Entwicklung in den territorialen Existenzformen, den Fachwortschätzen, den Funktionalstilen, dem Wortschatz, der Wortbildung und der Grammatik.“❬ref❭Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 11. ISBN 3-323-00169-9.❬/ref❭
[1] „Vor allem aber entstand unter dem politischen Einflusse Frankreichs ein deutscher Fachwortschatz für die Vorgänge der Politik und des Parlamentarismus.“❬ref❭ Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 114. Kursiv gedruckt: Politik und Parlamentarismus.❬/ref❭
[1] „Die erste Phase der Ausbreitung des Computerwissens und insbesondere des entsprechenden Fachwortschatzes wird gegen Ende der 60er Jahre abgelöst durch die zweite Phase, in der das Wissensniveau des allgemeinen Publikums deutlich steigt.“❬ref❭Sigurd Wichter: Zur Computerwortschatz-Ausbreitung in die Gemeinsprache. Elemente der vertikalen Sprachgeschichte einer Sache. Peter Lang, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1991, Seite 30. ISBN 3-631-43621-1.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Wortschatz#Deutscher Wortschatz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fachwortschatz
[*] canoo.net Fachwortschatz
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Fachwortschatz Fachwortschätze
Genitiv Fachwortschatzes Fachwortschätze
Dativ Fachwortschatz Fachwortschätzen
Akkusativ Fachwortschatz Fachwortschätze

Worttrennung

Fach·wort·schatz, Fach·wort·schät·ze
Aussprache
IPA ˈfaχvɔʁtˌʃaʦ, ˈfaχvɔʁtˌʃɛʦə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Fạchwortschatz