Flaschenzug

 m.  Z des Flaschenzuges, Flaschenzugs die Flaschenzüge

Bedeutungen

[1] eine aus festen Rollen und/oder losen Rollen und einem Seil oder Ähnlichem bestehende technische Vorrichtung zum Bewegen von Lasten
Herkunft
[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Flasche, Fugenelement -n und dem Substantiv Zug im 18. Jahrhundert
Synonyme
[1] Gien, Kettenzug, Talje
Oberbegriffe
[1] Transportmittel
Beispiele
[1] Kranen ist das mechanische Prinzip des Flaschenzuges zu Grunde gelegt.
[1] „Mit dem einen Fuß stand er auf dem schmalen Sims, der andere hing irgendwo in 15 Metern Höhe in der Luft, während er sich nach oben reckte, um den Flaschenzug in dem dafür vorgesehenen Eisenring am Querbalken zu verankern.“❬ref❭ Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 72. ISBN 978-3-548-28201-5.❬/ref❭
[1] „Mit einem Flaschenzug senken sie es dann langsam hinab auf den hölzernen Steg.“❬ref❭, Seite 82-97, Zitat Seite 92.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Flaschenzug
[1]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Flaschenzug
[1] canoo.net Flaschenzug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Flaschenzug
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Flaschenzug Flaschenzüge
Genitiv Flaschenzugs
Flaschenzuges
Flaschenzüge
Dativ Flaschenzug
Flaschenzuge
Flaschenzügen
Akkusativ Flaschenzug Flaschenzüge

Worttrennung

Fla·schen·zug, Fla·schen·zü·ge
Aussprache
IPA ˈflaʃn̩ˌʦuːk, ' ˈflaʃn̩ˌʦyːɡə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Flạschenzug

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Flaschenzug die Flaschenzüge
Genitiv des Flaschenzuges, Flaschenzugs der Flaschenzüge
Dativ dem Flaschenzug den Flaschenzügen
Akkusativ den Flaschenzug die Flaschenzüge
单数 复数