Park

 m.  Z

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Park die Parks die Parke die Pärke
Genitiv des Parks der Parks der Parke der Pärke
Dativ dem Park den Parks den Parken den Pärken
Akkusativ den Park die Parks die Parke die Pärke

Anmerkung

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.
Worttrennung
Park, Pl 1: Parks, Pl 2: Par·ke, Pl 3: Pär·ke
Aussprache
IPA paʁk, Pl 1: paʁks, Pl 2: ˈpaʁkə, Pl 3: ˈpɛʁkə
Hörbeispiele: Park , Pl 1: Parks
Reime -aʁk
Bedeutungen
[1] hauptsächlich mit Pflanzen gestaltetes weiträumiges Gelände❬!--es gab/gibt auch private Parkanlagen--❭
[2] kurz für: Fuhrpark, Wagenpark o. ä.❬!--2 Bedeutungen: Sammelstelle und Gesamtbestand --❭
Herkunft
im 18. Jahrhundert von französisch parc entlehnt, das auf mittellateinisch parricus (Gehege, umzäuntes Gelände) zurückgeht. „In der Bedeutung »Gehege« war das Wort schon früher entlehnt worden.“❬ref❭, Stichwort: „Park“, Seite 681.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Garten, Landschaftsgarten, Gartenanlage, Parkanlage
Oberbegriffe
[1] Grünfläche, Grünanlage
[2] Sammelstelle, Gesamtbestand
Unterbegriffe
[1] Bärenpark, Biosphärenpark, Golfpark, Kurpark, Landschaftspark, Nationalpark, Naturpark, Ökopark, Schlosspark, Stadtpark, Tierpark, Wildpark, Zoopark
[2] Fuhrpark, Maschinenpark, Solarpark, Technologiepark, Technopark, Vergnügungspark, Wagenpark, Windpark
Beispiele
[1] Der Park ist sehr schön angelegt.
[1] „Auch die Vegetation des Parkes war hier, wie allerwärts in Irland, eine bewundernswerthe.“❬ref❭❬/ref❭
[1] Und der Herbst bliess draussen die Blätter von den Bäumen, durch Gärten, über Strassen, durch Pärke und über Dächer.❬ref❭❬/ref❭
[2] „Sibir fliegt genau so wie die anderen Regionalgesellschaften fast ausschließlich mit Maschinen russischer Bauart, die Tupolev, Jakovlev, Antonov oder Il’jušin heißen. […] Der Park ist zwar überaltert, aber die Absturzquote liegt im internationalen Durchschnitt.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] in den Park gehen, im Park spazieren
Wortbildungen
Parkanlage, Parkbank, Parkbeschreibung, Parkbesucher, Parkgestaltung, Parkgipfel, Parksee, Parkseite, Parkspielerei, Parkwächter

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Park (Begriffsklärung)
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Park
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Park
[1,] canoo.net Park
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Park
[1,] Duden online Park
Quellen

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Park, Par·ks
Aussprache
IPA …
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] deutscher Familienname
Beispiele
[1]

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Park (Begriffsklärung)
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Bark

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Park die Parks die Parke die Pärke
Genitiv des Parks der Parks der Parke der Pärke
Dativ dem Park den Parks den Parken den Pärken
Akkusativ den Park die Parks die Parke die Pärke

Anmerkung

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.
Worttrennung
Park, Pl 1: Parks, Pl 2: Par·ke, Pl 3: Pär·ke
Aussprache
IPA paʁk, Pl 1: paʁks, Pl 2: ˈpaʁkə, Pl 3: ˈpɛʁkə
Hörbeispiele: Park , Pl 1: Parks
Reime -aʁk
Betonung
Pạrk

   Park 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Ich bin gestern in den Park gegangen.
  2. Ich gehe in den Park.
  3. Gibt es viele Bäume im Park?
  4. Wir trafen sie zufällig im Park.
  5. Im Stadtzentrum gibt es einen Park.
  6. 查看更多 ...
 

Park

 m.  Z

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Park die Parks die Parke die Pärke
Genitiv des Parks der Parks der Parke der Pärke
Dativ dem Park den Parks den Parken den Pärken
Akkusativ den Park die Parks die Parke die Pärke

Anmerkung

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.
Worttrennung
Park, Pl 1: Parks, Pl 2: Par·ke, Pl 3: Pär·ke
Aussprache
IPA paʁk, Pl 1: paʁks, Pl 2: ˈpaʁkə, Pl 3: ˈpɛʁkə
Hörbeispiele: Park , Pl 1: Parks
Reime -aʁk
Bedeutungen
[1] hauptsächlich mit Pflanzen gestaltetes weiträumiges Gelände❬!--es gab/gibt auch private Parkanlagen--❭
[2] kurz für: Fuhrpark, Wagenpark o. ä.❬!--2 Bedeutungen: Sammelstelle und Gesamtbestand --❭
Herkunft
im 18. Jahrhundert von französisch parc entlehnt, das auf mittellateinisch parricus (Gehege, umzäuntes Gelände) zurückgeht. „In der Bedeutung »Gehege« war das Wort schon früher entlehnt worden.“❬ref❭, Stichwort: „Park“, Seite 681.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Garten, Landschaftsgarten, Gartenanlage, Parkanlage
Oberbegriffe
[1] Grünfläche, Grünanlage
[2] Sammelstelle, Gesamtbestand
Unterbegriffe
[1] Bärenpark, Biosphärenpark, Golfpark, Kurpark, Landschaftspark, Nationalpark, Naturpark, Ökopark, Schlosspark, Stadtpark, Tierpark, Wildpark, Zoopark
[2] Fuhrpark, Maschinenpark, Solarpark, Technologiepark, Technopark, Vergnügungspark, Wagenpark, Windpark
Beispiele
[1] Der Park ist sehr schön angelegt.
[1] „Auch die Vegetation des Parkes war hier, wie allerwärts in Irland, eine bewundernswerthe.“❬ref❭❬/ref❭
[1] Und der Herbst bliess draussen die Blätter von den Bäumen, durch Gärten, über Strassen, durch Pärke und über Dächer.❬ref❭❬/ref❭
[2] „Sibir fliegt genau so wie die anderen Regionalgesellschaften fast ausschließlich mit Maschinen russischer Bauart, die Tupolev, Jakovlev, Antonov oder Il’jušin heißen. […] Der Park ist zwar überaltert, aber die Absturzquote liegt im internationalen Durchschnitt.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] in den Park gehen, im Park spazieren
Wortbildungen
Parkanlage, Parkbank, Parkbeschreibung, Parkbesucher, Parkgestaltung, Parkgipfel, Parksee, Parkseite, Parkspielerei, Parkwächter

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Park (Begriffsklärung)
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Park
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Park
[1,] canoo.net Park
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Park
[1,] Duden online Park
Quellen

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Park, Par·ks
Aussprache
IPA …
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] deutscher Familienname
Beispiele
[1]

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Park (Begriffsklärung)
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Bark

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Park die Parks die Parke die Pärke
Genitiv des Parks der Parks der Parke der Pärke
Dativ dem Park den Parks den Parken den Pärken
Akkusativ den Park die Parks die Parke die Pärke

Anmerkung

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.
Worttrennung
Park, Pl 1: Parks, Pl 2: Par·ke, Pl 3: Pär·ke
Aussprache
IPA paʁk, Pl 1: paʁks, Pl 2: ˈpaʁkə, Pl 3: ˈpɛʁkə
Hörbeispiele: Park , Pl 1: Parks
Reime -aʁk
Betonung
Pạrk

   Park 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Ich bin gestern in den Park gegangen.
  2. Ich gehe in den Park.
  3. Gibt es viele Bäume im Park?
  4. Wir trafen sie zufällig im Park.
  5. Im Stadtzentrum gibt es einen Park.
  6. 查看更多 ...
 

parken

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] ein Fahrzeug auf einem dafür vorgesehenem Platz abstellen
Herkunft
vom englischen Verb park ❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache parken❬/ref❭
Synonyme
[1] parkieren
Oberbegriffe
[1] abstellen
Beispiele
[1] Parke doch das Auto im Parkhaus.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein Auto parken
[1] Parken verboten
Wortbildungen
Substantive: Parkgarage, Parkgroschen, Parklücke, Parkplatz, Parkhaus, Parkstreifen, Parkverbot, Parkwächter, Parkuhr
Verben: ausparken, einparken, umparken

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel parken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache parken
[1] canoo.net parken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon parken
[1] The Free Dictionary parken
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Barken, Harken, harken, Marken, marken, Packen, packen, Parden, Park, Pärken, Parsen, parsen, Pauken, pauken

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich parke
du parkst
er, sie, es parkt
Präteritum ich parkte
Konjunktiv II ich parkte
Imperativ Singular parke!
Plural parkt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geparkt

Worttrennung

par·ken, Präteritum park·te, P II ge·parkt
Aussprache
IPA ˈpaʁkn̩, ˈpaʁkŋ̍, Präteritum ˈpaʁktə, P II ɡəˈpaʁkt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -aʁkn̩
Betonung
pạrken

   parken 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Kann ich mein Auto hier parken?
  2. In London gibt es viele Parks.
  3. Sie dürfen hier parken.
  4. Er parkte das Auto vor dem Gebäude.
  5. Tom parkt sein Auto oft hier.
  6. 查看更多 ...

parken

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
parken parkend geparkt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich parke parkte ich
du parkst parktest du
er/es/sie parkt parkte er/es/sie
wir parken parkten wir
ihr parkt parktet ihr
sie/Sie parken parkten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geparkt hatte geparkt ich
du hast geparkt hattest geparkt du
er/es/sie hat geparkt hatte geparkt er/es/sie
wir haben geparkt hatten geparkt wir
ihr habt geparkt hattet geparkt ihr
sie/Sie haben geparkt hatten geparkt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde parken werde geparkt haben ich
du wirst parken wirst geparkt haben du
er/es/sie wird parken wird geparkt haben er/es/sie
wir werden parken werden geparkt haben wir
ihr werdet parken werdet geparkt haben ihr
sie/Sie werden parken werden geparkt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich parke habe geparkt ich
du parkest habest geparkt du
er/es/sie parke habe geparkt er/es/sie
wir parken haben geparkt wir
ihr parket habet geparkt ihr
sie/Sie parken haben geparkt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde parken werde geparkt haben ich
du werdest parken werdest geparkt haben du
er/es/sie wird parken werde geparkt haben er/es/sie
wir werden parken werden geparkt haben wir
ihr werdet parken werdet geparkt haben ihr
sie/Sie werden parken werden geparkt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich parkte hätte geparkt ich
du parktest hättest geparkt du
er/es/sie parkte hätte geparkt er/es/sie
wir parkten hätten geparkt wir
ihr parktet hättet geparkt ihr
sie/Sie parkten hätten geparkt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde parken würde geparkt haben ich
du würdest parken würdest geparkt haben du
er/es/sie würde parken würde geparkt haben er/es/sie
wir würden parken würden geparkt haben wir
ihr würdet parken würdet geparkt haben ihr
sie/Sie würden parken würden geparkt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ park(e) parken parkt parken