Pipchen

Z

Bedeutungen

[1] sonst noch in Brasilien (Rio Grande do Sul): nestflüchtiges Junge des Geflügels (besonders des Huhns)
Herkunft
Das Wort ist wahrscheinlich onomatopoetischen Ursprungs❬ref❭, Seite 259.❬/ref❭: Vergleichen lassen sich die Diminutivform Pippche, Pippelche des im Rheinischen bezeugten Lockrufs für Hühner Pipp, Pippippi❬ref name="RhWBOnline"❭❬/ref❭, in Trier auch bibibi❬ref name="Christa"❭.❬/ref❭, sowie das für das Ripuarische (Kölsch) bezeugte Wort Pippchemageres Hühnchen‘❬ref name="RhWBOnline"/❭ und die für das Moselfränkische in der Kindersprache der Trierer Mundart bezeugten Formen Bibishen, BibshenHühnchen‘❬ref name="Christa"/❭.
Synonyme
[1] Küken (Hühnchen)
[1] Kücken
[1] noch Küchlein, sonst Küchelchen, Piepchen
[1] Brasilien (Rio Grande do Sul), Kückelchen
Oberbegriffe
[1] Lebewesen, Tier, Vogel, Hühnervogel
[1] Vieh, Kleinvieh, Nutztier, Geflügel, Geflügeljunges
Beispiele
[1]

Übersetzungen

    • n

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Pipchen
[1] , Seite 221, 227, 259, 338.
Quellen

Ähnliche Wörter

Levenshtein-Abstand von 1: Piepchen
Levenshtein-Abstand von 2: Püppchen

Substantiv,

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ Pipchen Pipchen Pipchen
Genitiv Pipchens Pipchens Pipchen
Dativ Pipchen Pipchen Pipchen
Akkusativ Pipchen Pipchen Pipchen

Alternative Schreibweisen

Piepchen
Worttrennung
Pip·chen, Pip·chen
Aussprache
IPA ˈpiːpçən, ˈpiːpçən
Hörbeispiele: ,