Schlawiner

 m.  Z des Schlawiners die Schlawiner

Bedeutungen

[1] Person, die - in positiver oder oft in negativ bewerteter Weise - mit ihrem Verhalten gewisse Grenzen überschreitet
Herkunft
seit dem 19. Jahrhundert belegt; das Wort ist eine Bildung zu „Slovene“ oder „Slavone“.❬ref❭Andrea Huterer: Wir armen Schlawiner. Klagelied eines slavischen Lehnworts. In: Osteuropa 57, 2007, S. 229-234; Zitat: S. 232.❬/ref❭ Kluge: „Gemeint sind ursprünglich die slovenischen Hausierer, die als besonders gerissen galten.“❬ref❭, Stichwort: „Schlawiner“, Seite 807.❬/ref❭
Synonyme
[1] Schlitzohr
Sinnverwandte Wörter
[1] Früchtchen, Gauner, Lausebengel, Lausejunge, Lümmel, Pfiffikus, Schlingel, Strolch, Taugenichts
Oberbegriffe
[1] Person
Beispiele
[1] Der Junge ist ein kleiner Schlawiner; man weiß nie, was er gerade im Schilde führt.
[1] „Kein Wunder, daß die Beerdigungsbruderschaft von Schlawinern als der »lebendigste Verein« in ganz Buenos Aires bezeichnet wurde!“❬ref❭ Englisches Original 1991.❬/ref❭
[1] „Dieser Schlawiner hatte seinen Diebstahl einfach Volker in die Schuhe geschoben.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Schlawiner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Schlawiner
[1] canoo.net Schlawiner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schlawiner
[1] The Free Dictionary Schlawiner
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Schlawiner Schlawiner
Genitiv Schlawiners Schlawiner
Dativ Schlawiner Schlawinern
Akkusativ Schlawiner Schlawiner

Worttrennung

Schla·wi·ner, Schla·wi·ner
Aussprache

IPA ʃlaˈviːnɐ, ʃlaˈviːnɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -iːnɐ
Betonung
Schlawi̲ner

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Schlawiner die Schlawiner
Genitiv des Schlawiners der Schlawiner
Dativ dem Schlawiner den Schlawinern
Akkusativ den Schlawiner die Schlawiner
单数 复数