Sprachreform

 f.  Z

Bedeutungen

[1] (meist gewollte) Umgestaltung einer Sprache durch eine einflussreiche Person oder Institution
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Reform
Oberbegriffe
[1] Sprachplanung, Sprachlenkung
Beispiele
[1] Martin Luther hat mit seiner Bibel-Übersetzung einen Anteil an einer Sprachreform des Deutschen.
[1] Sprachreformen sollen der Modernisierung und/ oder Vereinheitlichung von Sprachen dienen.
[1] Crystal behandelt ausführlich die chinesische Sprachreform und spricht dabei sogar von einer Sprachrevolution.❬ref❭ David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Campus Verlag, Frankfurt/ New York 1993, Seite 312f. ISBN 3-593-34824-1 ❬/ref❭
[1] „Die türkische Sprachreform war, wie der englische Turkologe Geoffrey Lewis in einem sehr lesenswerten Vortrag meint, „a catastrophic success“ (große pdf-Datei, englisch).“❬ref❭Die türkische Sprachreform: Ein katastrophaler Erfolg❬/ref❭
Wortbildungen
[1] Sprachreformbewegung

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Sprachreform
[1] canoo.net Sprachreform
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sprachreform
Quellen

Ähnliche Wörter

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Sprachreform Sprachreformen
Genitiv Sprachreform Sprachreformen
Dativ Sprachreform Sprachreformen
Akkusativ Sprachreform Sprachreformen

Worttrennung

Sprach·re·form, Sprach·re·for·men
Aussprache
IPA ˈʃpʀaːχʀeˌfɔʁm, ˈʃpʀaːχʀeˌfɔʁmən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Spra̲chreform