Witwenwein

Z

Bedeutungen

[1] Weinbau besonders kräftiger und alkoholreicher Wein, bei dessen Genuss Männer mit einem schwachen Herzen bei übermäßigem Genuss einen Schlaganfall zu befürchten haben und der deshalb die Frauen der Männer zu Witwen macht
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Witwe und Wein sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe
[1] Wein
Beispiele
[1] „In Deutschland wurde der besonders kräftige und süße Wein❬ref❭gemeint ist der Wein des Jahrgangs 1921.❬/ref❭ als „Witwenwein“ oder „Witwenmacher“ bezeichnet, weil Männer mit schwachem Herzen bei übermäßigem Genuss einen Schlaganfall zu befürchten hatten und ihre Frauen zu Witwen machten.“❬ref❭Weinplus.de Artikel „Witwenwein“❬/ref❭
[1] „Witwenwein heisst in der Schweiz ein starker Wein, weil er die Männer umbringt, die Frauen zu Witwen macht. Jeder Wein ist aber mehr oder minder Witwenwein.“❬ref❭Der Alkoholismus - Band 1 - Seite 171, 1900❬/ref❭
[1] „Das Gedicht liefert ein Paradox, indem die Brüder aufgerufen werden ihre Hände in Unschuld zu waschen und sich dann mit dem Witwenwein zu betrinken: Wascht das Blut von euren Händen in der Mondzisterne, füllt den Helm und hebt ihn.“❬ref❭Natalia Shchyhlevska: Alfred Gong: Leben und Werk, 2009, ISBN 3039114204, Seite 84❬/ref❭
[1] Dieser Kerner mit 13 Prozent Alkohol ist ein richtiger Witwenwein.

Referenzen

[1] Weinplus.de Artikel „Witwenwein“
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Witwenwein Witwenweine
Genitiv Witwenweines
Witwenweins
Witwenweine
Dativ Witwenwein
Witwenweine
Witwenweinen
Akkusativ Witwenwein Witwenweine

Worttrennung

Wit·wen·wein, Wit·wen·wei·ne
Aussprache
IPA ˈvɪtvn̩ˌvaɪ̯n
Hörbeispiele: