billig

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] ursprünglich: angemessen (recht und billig)
[2] einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
[3] abwertend: qualitativ minderwertig
[4] abwertend: ideenlos, einfallslos (z. B. ein Film)
Herkunft
aus mittelhochdeutsch billich und althochdeutsch billih angebracht, angemessen“; das Wort ist wahrscheinlich abgeleitet von indogermanisch *bil–Form, passende Form“; die heutige Bedeutung entstand erst im 18. Jahrhundert: „billige Preise“ waren eigentlich „angemessene Preise“ für Waren; in neuerer Zeit wurde billig immer mehr zu einer abfälligen Bezeichnung, doch auch heute noch wird billig im Sinne von „recht, gerechtfertigt, angebracht“ verwendet❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[2] preiswert, günstig, preisgünstig, wohlfeil
[3] minderwertig
Gegenwörter
[1] unbillig
[2] teuer
[3] hochwertig, edel
Beispiele
[1] Es ist nur billig, so zu entscheiden.
[1] „[…]; wer dagegen nur kraft seiner natürlichen Freiheit handelt, darf diese nicht zum Schaden Anderer mißbrauchen; ein Mißbrauch ist es aber, wenn seine Handlungsweise den in den guten Sitten sich ausprägenden Auffassungen und dem Anstandsgefühle aller billig und gerecht Denkenden widerspricht.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Es ist in der Regel zumindest dann, wenn der Berechtigte auf die sofortige Zahlung nicht angewiesen ist, dem Ausgleichspflichtigen aber wegen seiner wirtschaftlichen Möglichkeit eine sich über viele Jahre erstreckende Teilzahlungsmöglichkeit eingeräumt wird, billig, ihm eine Wertsicherung oder Verzinsung auch dann aufzuerlegen, wenn der Ausgleichszahlungsberechtigte wegen der nicht sofortigen Leistung der Ausgleichszahlung keinen verzinsten Kredit aufnehmen muß.“❬ref❭Rechtssatz des österreichischen OGH vom 14. Februar 1985❬/ref❭
[2] Sie haben die billigste Lösung gewählt.
[2] Den gleichen Staubsauger gibt es im anderen Laden 20 € billiger.
[3] Deine neue Hose wirkt ziemlich billig.
[4] Die Anmache war ganz schön billig.
Redewendungen
[1] etwas ist recht und billig (nach natürlichem Empfinden gerecht)
Charakteristische Wortkombinationen
[1] recht und billig
Wortbildungen
[1] billigen, Billigung
[2] oder [3] Billiglohn

Referenzen

[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 billig
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache billig
[2] canoo.net billig:A
[2,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon billig
[2,] The Free Dictionary billig
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
billig billiger billigsten

Worttrennung

bil·lig, Komparativ bil·li·ger, Superlativ am bil·ligs·ten
Aussprache
IPA ˈbɪlɪç, Komparativ ˈbɪlɪɡɐ, Superlativ ˈbɪlɪçstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Reime -ɪlɪç
Betonung
bịllig

   billig 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Dieser Pullover kostet nicht viel. Er ist sehr billig.
  2. Fisch ist heute billig.

Steigerungsformen

positiv billig
Stamm billig
komparativ billiger
superlativ am billigsten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ billiger billige billiges billige
Genitiv billigen billiger billigen billiger
Dativ billigem billiger billigem billigen
Akkusativ billigen billige billiges billige

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der billige die billige das billige die billigen
Genitiv des billigen der billigen des billigen der billigen
Dativ dem billigen der billigen dem billigen den billigen
Akkusativ den billigen die billige das billige die billigen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein billiger keine billige kein billiges keine billigen
Genitiv keines billigen keiner billigen keines billigen keiner billigen
Dativ keinem billigen keiner billigen keinem billigen keinen billigen
Akkusativ keinen billigen keine billige kein billiges keine billigen