fromm

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] religiös observant, gottgläubig, religiös
[2] selten, über Personen und Tiere: untadelig, gehorsam, lenkbar
[3] veraltend gut, gerecht, bieder
[4] veraltet: tapfer
Herkunft
[1–3] von vrum, vrom = nützlich, brauchbar
Synonyme
[1] gottesfürchtig, praktizierend
[3] rechtschaffen, unbescholten, ehrbar, angesehen
Gegenwörter
[1] atheistisch, gottlos, säkular
[2] störrisch, widersetzlich, aufsässig
Oberbegriffe
[1] gläubig
Unterbegriffe
[1] kirchenfromm
[2] lammfromm
Beispiele
[1] Sag vor ihm ja nichts gegen den Pfarrer, er ist nämlich fromm!
[1] „Lieber Gott, mach mich fromm, / dass ich in den Himmel komm!“❬ref❭Kindergebet❬/ref❭
[2] Sie hat ihren Hund ertappt und gleich ausgeschimpft, da wurde er ganz fromm.
Redewendungen
[2] dich mach ich noch fromm! = dir bringe ich noch Gehorsam bei, dich zähme ich noch, dich richte ich noch ab!
[3] „Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, / Wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“❬ref❭Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, IV 3❬/ref❭ Sprichwörtlich heute meist als: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, / Wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“
[3] Er zählt zu den Frommen im Lande. = Er ist einer der wenigen Gerechten.
[3] Das wird ein frommer Wunsch bleiben = bedauernd oder spöttisch: das wird vergeblich erhofft
[4] frisch, fromm, fröhlich, frei = ❬small❭umgangssprachlich❬/small❭ impulsiv, sorglos, unbekümmert, unbedacht
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein frommer Christ, Muslim, Jude, …, eine fromme Witwe
[1] eine fromme Einstellung haben, fromm eingestellt sein, fromm tun
[1,] eine fromme Frau, ein frommer Mann, eine fromme Tat
[2] ein frommes Pferd, (einen Menschen, ein Tier) fromm machen
[3] fromm und getreu, ein frommer Wunsch
[3] fromme Lüge (Lüge, mit der der Lügner nützen will)
[4] fromm und brav
Wortbildungen
frommen, Frommer, Frömmigkeit, Unfrömmigkeit

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 fromm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache fromm
[1] canoo.net fromm:A
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon fromm
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fromm frommer frommsten

Worttrennung

fromm, Komparativ from·mer, fröm·mer, Superlativ am fromms·ten, am frömms·ten
Aussprache
IPA fʀɔm,Komparativ fʀɔmɐ ˈʀrœmɐ, Superlativ am fʀɔmstn̩, am ˈfʀœmstən
Hörbeispiele:
Reime -ɔm
Betonung
frọmm

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv fromm
komparativ frömmer / (seltener) frommer
superlativ am frömmsten / (seltener) am frommsten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ frommer fromme frommes fromme
Genitiv frommen frommer frommen frommer
Dativ frommem frommer frommem frommen
Akkusativ frommen fromme frommes fromme

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der fromme die fromme das fromme die frommen
Genitiv des frommen der frommen des frommen der frommen
Dativ dem frommen der frommen dem frommen den frommen
Akkusativ den frommen die fromme das fromme die frommen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein frommer keine fromme kein frommes keine frommen
Genitiv keines frommen keiner frommen keines frommen keiner frommen
Dativ keinem frommen keiner frommen keinem frommen keinen frommen
Akkusativ keinen frommen keine fromme kein frommes keine frommen