Öfen

  1. Im Januar forderte die Brandenburger Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Abriß des letzten der ehedem zwölf Öfen und die Opposition im Potsdamer Landtag auch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die wiederum zerstörte Teile der Hallenkonstruktion, herabfallende Teile verursachten einen Kurzschluss und am Ende waren sämtliche Öfen ohne Strom. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Bis ins vergangene Jahrhundert war Eisenschmitt für seine Öfen und gusseiserne Kaminplatten berühmt, die längst nicht nur kalte Eifeler Stuben wärmten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Bezirk und Baufirma haben verschiedene Auffassungen: Der Bezirk vermutet, dass die Innenverkleidung der Öfen aus minderwertigem Material besteht, die Baufirma geht davon aus, dass die Öfen mit zu hohen Temperaturen betrieben wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2002)
  5. Bezirk und Baufirma haben verschiedene Auffassungen: Der Bezirk vermutet, dass die Innenverkleidung der Öfen aus minderwertigem Material besteht, die Baufirma geht davon aus, dass die Öfen mit zu hohen Temperaturen betrieben wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2002)
  6. Durch die Verlängerung der Öfen konnte noch mehr der nach oben steigenden Abwärme zur Anwärmung der Kupferplatten genutzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2004)
  7. Jetzt erteilte er nach hohem Poker dem einzigen Interessenten für das Altwerk, der Thyssen Handelsunion, Hausverbot und eröffnete das Spiel neu mit der Ankündigung, die Öfen Ende April, Juni oder September zu löschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Beispielsweise kann er genau sehen, wie die Verbrennung in den einzelnen Öfen abläuft, welche Werte erreicht werden und wo Korrekturen stattfinden müssen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.02.2004)
  9. Der meiste Platz ist allerdings Öfen vorbehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Wie monströse Insekten liegen korrodierte Blechfässer, angerostete Öfen und Autowracks herum. ( Quelle: Die Zeit (25/1997))