übel

1 2 5 7 9 38 39
  1. Die Rote Karte für HSV-Stürmer Erik Meijer, der in der Nachspielzeit Schiedsrichter Franz-Xaver Wack (Biberach) übel beleidigte, half den Gastgebern nicht mehr weiter. ( Quelle: )
  2. Nach Ekkehart von Aura ist er ein übel beleumdeter, gewalttätiger Mann. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Man kann es ihm nicht übel nehmen, dass er beim November 1989 an Köln und Fußball denkt und nicht an Mauerfall und Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2005)
  4. Niederfrequente Vibrationen bei Erdbeben sollten dazu führen, daß manchen Leuten während des Bebens übel werde. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  5. Die 24jährige Iris fand den Auftakt der Münchner Ballsaison 'übel'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dass Wolf als Gegenleistung für seine Oberbürgermeister-Kandidatur für den Bundestag abgesichert werden wollte, nehmen ihm viele in der Partei bis heute übel - und scheuen nicht, ihm dafür Denkzettel zu verpassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Und so dürfte es wohl - oder auch übel - in Bahrain weitergehen. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  8. Außerdem will er sich selbst eine kleine Heimorgel bauen, und wenn die erstmal im Wohnzimmer stehe, müsse er "wohl oder übel doch noch lernen, wie man so ein Ding spielt". ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  9. Die Abschaffung der guten, alten HdK nahm ihm mancher übel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2005)
  10. Wie fühlt man sich denn als Maskottchen, wenn einen die eigenen Fans übel beschimpfen? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 2 5 7 9 38 39