überfordern

  1. Die Länge der Rede sollte 15 Minuten inklusive Begrüßung und Verabschiedung nicht überschreiten, um die Aufnahmefähigkeit des Publikums nicht zu überfordern. ( Quelle: )
  2. Er mahnte abermals, bei allen notwendigen Reformen die Bürger nicht zu überfordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  3. Man will sie ja nicht überfordern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
  4. Zwar erlaubt der Stabilitätspakt bei außergewöhnlichen Ereignissen, die sich der Kontrolle eines Landes entziehen und die die Finanzlage überfordern, ein Überschreiten dieser Grenze. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)
  5. Wer die Vereinten Nationen stärken möchte, darf sie nicht überfordern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2003)
  6. Auch wenn das Tempo des Stücks die Schauspieler manchmal zu überfordern schien, spürte man den Spaß am steten Wechsel vor einem Bühnenbild, das Friedel R. Este in bester Schaubudentradition arrangiert hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bund und Länder sollten für „angemessene“ Zuweisungen sorgen und dürften die Kommunen bei der Aufgabenverteilung nicht überfordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die McKinsey-Kultur würde jeden Normalarbeitnehmer überfordern. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  9. Finanztransfers in der Größenordnung von mehr als einem Zehntel des Bruttoinlandsprodukts der Länder würden nicht nur die administrativen Fähigkeiten, sondern auch das Absorptionsvermögen überfordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Verbrauchssteigerung, die allein durch die Entwicklung in China erwartet wird, könnte die vorhandenen Fördermöglichkeiten für das Rohöl schnell überfordern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2005)