übergeordnete

  1. "Dies muss die übergeordnete Konsequenz aus den Ereignissen in Biblis A sein", sagte Hahn am Mittwoch der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. 'Eingliederung kommt vor Rente', heißt das übergeordnete Motto. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. "Wir haben uns deshalb überlegt, eine übergeordnete Arbeitsgruppe zu bilden, die sich als Lobby für Kinder versteht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Was wir zuallererst brauchen, ist eine Behördenreform: Es gibt in unserem kleinen Ungarn fünf Nachrichtendienste, wir haben dazu die örtliche Polizei und eine übergeordnete Bundespolizei, das Zollamt und die Steuerbehörde", zählt er auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ob Wettbewerbskontrolle, Agrarpolitik oder Regionalhilfen, in all diesen Bereichen sei eine übergeordnete EU-Instanz praktisch überflüssig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Im Zuge des europäischen Binnenmarktes und mit erleichterten wirtschaftlichen Expansionsbedingungen ist eine übergeordnete Kommission mit Sensibilität für die Probleme der wachsenden, freieren Reiseströme unerläßlich. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Nirgends finden sich Thesen oder wenigstens eine Perspektive, die es erlauben würde, Schneisen in den literarischen Dschungel zu schlagen, um sinnfällige Bezüge oder übergeordnete Zusammenhänge zwischen den heterogenen Schreibweisen sichtbar zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  8. Omoide no ki ist somit einer der wenigen Entwicklungs- und Bildungsromane der japanischen Literatur, in denen der Held durch Lernen und Erfahrung, durch Einsicht in übergeordnete Lebenszusammenhänge zu geistig-sittlicher Reife gelangt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Er fordert eine unabhängige und übergeordnete Instanz, um so schnell wie möglich Licht in die Angelegenheit zu bringen, die ausgelöst durch den Fall Greg Rusedski in den letzten Tagen hohe Wellen schlug. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.01.2004)
  10. Vor allem für kleine und mittlere Betriebe gestaltet sich die Einführung leistungsfähiger Lösungen schwierig, da übergeordnete Ansätze einen Entwicklungsaufwand darstellen, der für den Anwender leicht unüberschaubar wird. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)