übergeordnete

  1. Alle Bürger wären in ihr durch eine übergeordnete, alle Lebensentwürfe umfassende Konzeption des Guten vereint. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Wollte man für diesen Abend eine übergeordnete Formel finden, sie könnte "menschliche Oberfläche, menschliche Abgründe" heißen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Für übergeordnete Fragen sollte es weiterhin einen Gesamtpersonalrat geben, erklärte Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)
  4. Für die Kontrolle wird die übergeordnete EU-Chemikalien-Agentur zuständig sein. ( Quelle: Tagesschau vom 14.12.2005)
  5. Ludewigs unsensible Sparansätze wecken nämlich begründete Zweifel daran, daß im Schienenunternehmen weiterhin das große übergeordnete Ziel gilt, mehr Verkehr von der Straße abzuziehen. ( Quelle: Die Zeit (31/1998))
  6. Das übergeordnete Ziel Nehers bleibt laut Demuth, die Verlagerung des Klinikums möglichst schnell voranzutreiben. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Die Befürchtung, der Kopfbau könne eine zu übergeordnete Rolle in dem Ensemble einnehmen, wollte Ude aber nicht entkräften - ebenso wenig wie den Einwand, der gläserne Baukörper ähnele zu sehr der Gestalt der geplanten Synagoge am Jakobsplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  8. Für sie soll das neue Ortsteilzentrum die einzige übergeordnete Nahversorgungsmöglichkeit bieten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Es sind ihm ausgewogene Kompositionen von abstrakter Schönheit gelungen, die, ohne kitschig zu werden, die dem Einzelnen übergeordnete Natur darstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Für die überschießende Menge müsse der übergeordnete Versorger einen Finanzbeitrag leisten, während der Strom beim ersten EVU bleibe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)