Abhängigkeiten

  1. Das Leben eines Praktikanten ist von Abhängigkeiten und dem seltenen Glück bestimmt, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Schließlich wäre denkbar, dass ein Mehrheitseigner "seine" Firma in Abhängigkeiten zu bestimmten Zulieferern oder Kunden zwingt, um an anderer Stelle Kasse zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2005)
  3. Die politische Maxime, auch private Beziehungen, persönliches Elend und intime Abhängigkeiten öffentlich und damit der befreienden gesellschaftlichen Diskussion zugänglich zu machen prägte die sechziger und siebziger Jahre. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Aber für Bernd Neumann, den CDU-Chef, den manchen den Paten von Bremen nennen, weil das Netz von Beziehungen und Abhängigkeiten so eng ist, das er unterhält, für den alten Strategen also kommt ohnehin nichts anderes in Frage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2003)
  5. Diese Abhängigkeiten haben in den vergangenen Jahren kaum jemanden gestört. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))
  6. Daraus entstand ein Netz von Abhängigkeiten, in dem Harnack virtuos seine Geschichtssicht vervielfältigte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  7. Eines steht seit gestern fest: Das Geben und Nehmen, das alte System von Abhängigkeiten in der CDU funktioniert nicht mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2001)
  8. Er berichtet über die erstaunliche Artenvielfalt, die sich auf kargem Boden entwickelt hat, und über das fein verwobene Netz von Abhängigkeiten, das die Lebensgemeinschaft so verletzbar macht. ( Quelle: )
  9. Dennoch gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, wie zum Beispiel beim Verkehr, bei der Müllentsorgung und der Siedlungspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Im Gegenteil, bald schon wird klar, daß die drei Freunde, die sich seit Jahren treffen, durch die haltbarsten Verstrickungen und Abhängigkeiten aneinander gekettet sind. ( Quelle: TAZ 1996)