Agrarpolitik

  1. Ähnliche Stimmen wurden zuletzt laut, als die deutsche Regierung ihre Absicht bekanntgab, die Wiederaufbereitung nuklearer Abfälle zu untersagen, und ihre Opposition gegenüber der gemeinsamen Agrarpolitik erklärte. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Walter: Es ist eher unrealistisch, dass wir auf Grund der vielen neuen Aufgaben der EU mit 1,27 Prozent des Sozialprodukts als Budgetrahmen auskommen, vor allen wenn der mit 50 Prozent der Ausgaben größte Brocken (die Agrarpolitik) nicht gekappt wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  3. Dabei würden die Erwartungen an die Agrarpolitik weitgehend 'vom nicht landwirtschaftlichen Teil der Bevölkerung' formuliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Sonnleitner: Wir werben für einen generellen Richtungswechsel in der Agrarpolitik. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  5. Schröder hatte mehrfach betont, dass Deutschland keinerlei Finanzzusagen für die Agrarpolitik machen werde, ohne dass zuvor die Auswirkungen der beabsichtigten Agrarreform bekannt seien. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.06.2002)
  6. Vor allem bei der Arbeitsmarkt-, aber auch bei der Agrarpolitik müssten Reformen endlich umgesetzt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  7. Er schuf eine ganz neue Abteilung G und machte Berlin zu ihrem Sitz: Wilhelmstraße 54. Abteilung G wurde mit "Grundsatzangelegenheiten der Agrarpolitik, Koordination, Kommunikation und Umweltangelegenheiten" betraut. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mit der Blokkade von Fernstraßen sowie mit Kundgebungen und Traktorumzügen haben am Donnerstag dreitägige Proteste der spanischen Bauern und Viehzüchter gegen die Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft (EG) begonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Dass die Brachen mehr und mehr Raum einnehmen, liegt an der europäischen Agrarpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  10. Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert (CDU) hat auf der Abschlußkundgebung des Deutschen Bauerntages eine Fortsetzung der bisherigen Agrarpolitik zugesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)