Akkorde

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Offene Akkorde, "Power Chords", Flageoletts, Byrds-Dingel-Dängel, atemberaubende Soli, Windmühlenflügel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die ungewöhnlichen Taktarien, das kontrapunktische Zusammenspiel, die breiten Akkorde - all das war noch hörbar, aber nur Stil statt Inhalt, Interpretation statt Originalität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dort nistet er sich ein, nicht vereinsamt, sondern geborgen in sich selbst. Brendel verkrampft nicht, auch wenn in der linken Hand die Oktaven marschieren und in der rechten die Akkorde gellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  4. Okay, ich komme aus Texas, benutze nur ein paar Akkorde. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  5. Das Programm erkennt beim Spielen die Tonart des Stücks und die einzelnen Akkorde und passt die Stimmung der einzelnen Töne so an, dass die Summe der Verstimmungen möglichst nahe bei null liegt. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  6. Im Laufe des Tages nimmt zwar die Hektik auf der Flaniermeile zu, Mitsingen, die kurze Rast für einige wohltuende Akkorde sind dann weniger zu beobachten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
1 2 3 4 6 Weiter →