Arbeitslosengeld

  1. Das Arbeitslosengeld II soll niedriger sein als das bisherige Arbeitslosengeld. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.08.2003)
  2. Der Sozialstaat bemühte sich, durch ABM, Fortbildung, Umschulung neue Chancen auf Arbeit zu eröffnen, Arbeitslosengeld ermöglichte ein materielles Lebensniveau diesseits der Armutsgrenze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Hunderttausende Langzeitarbeitslose würden durch das neue Arbeitslosengeld II verarmen, das sich nur noch auf dem Niveau der bisherigen Sozialhilfe bewegen wird. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.04.2004)
  4. Für Langzeitarbeitslose, die ab 2004 das neue Arbeitslosengeld II beziehen, würde das im Monat eine Einbuße von rund 90 Euro (bei einem Regelsatz von 297 Euro in Westdeutschland inklusive Berlin oder 285 Euro in den neuen Bundesländern) bedeuten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2003)
  5. Arbeitgeber müssen auch in Zukunft das Arbeitslosengeld für ungerechtfertigt entlassene ältere Angestellte erstatten. ( Quelle: Die Welt vom 29.09.2005)
  6. Dass Eisbären-Profis in den drei spielfreien Monaten Arbeitslosengeld beziehen, hält er für ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2003)
  7. Böttcher wird, so ihr Anwalt Strate, zunächst einmal weiter von 1400 Mark Arbeitslosengeld leben, die sie monatlich erhält. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Als Ursache für das derzeitig hohe Defizit sehen Arbeitsmarktexperten unter anderem die schwierige Konjunkturlage, die die Ausgaben der Arbeitsämter für Arbeitslosengeld und Umschulungen in die Höhe treibe. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.09.2002)
  9. Nach 24 Monaten läuft das Arbeitslosengeld grundsätzlich aus, danach wird Sozialgeld gezahlt (entspricht der heutigen Sozialhilfe). ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.06.2002)
  10. Die Kürzung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld und die faktische Streichung der Arbeitslosenhilfe seien vor allem für Ältere katastrophal. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.03.2003)