Arbeitslosengeld

  1. Dazu zählen unter anderem Lohn und Gehalt, Arbeitslosengeld, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, gesetzliche und private Renten und Versorgungsbezüge, Sparzinsen, Mieteinnahmen und Unterhaltszahlungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2005)
  2. Die für Arbeitslosengeld II-Empfänger zuständige Offenbacher Gesellschaft Main-Arbeit bedient sich bei der Vermittlung von Jobsuchenden künftig der Hilfe von außen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  3. Immer mehr Berliner versuchen offenbar, ihre eheähnlichen Gemeinschaften zu verschleiern, damit das Arbeitslosengeld II nicht gekürzt oder gestrichen wird. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  4. Dabei müsse der Bund in diesem Zeitraum durch geringere Ausgaben für das neue Arbeitslosengeld II rund 1,9 Milliarden weniger zahlen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 16.06.2005)
  5. Er verlangte Auskunft darüber, ob es zutreffe, dass Kirchhof das Arbeitslosengeld I besteuern und so von den Beziehern 2,8 Milliarden Euro kassieren wolle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2005)
  6. Merkel sprach sich in der Chemnitzer Freien Presse erneut gegen die schnelle Ost-West-Angleichung beim Arbeitslosengeld II aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2005)
  7. Langzeitarbeitslose erhalten für eine zeitlich befristete gemeinnützige Tätigkeit zusätzlich zum Arbeitslosengeld (ALG) II eine Aufwandsentschädigung von durchschnittlich 1,50 Euro pro Stunde. ( Quelle: n-tv.de vom 11.08.2005)
  8. Nötig sei ein Programm für Wachstum und Beschäftigung, das unter anderem den Ausbau des Niedriglohnsektors, die Befristung des Arbeitslosengeld auf zwölf Monate, Reformen im Gesundheitswesen sowie Steuersenkungen umfassen müsse. ( Quelle: )
  9. Bislang hatte Clever die Trägerschaft der BA für das Arbeitslosengeld rigoros abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2004)
  10. Monatliche Überweisung: knapp 3000 Mark. Ein Politiker kassiert satte Diäten und Arbeitslosengeld. ( Quelle: BILD 1996)